Geselligkeitskegeln

Das „Geselligkeitskegeln“ ist eine außergewöhnliche Sparte im TVM, denn nicht das Kegeln als Sport, sondern das gesellige Beisammensein im vertraulichen „Du“ miteinander, steht im Mittelpunkt. Die Gruppe hat sich wiederholt verändert, angepaßt, erneuert bis zu ihrer jetzigen Form.
8 bis 18 Teilnehmer, Ehepaare und Singles meist über 40 Jahre alt, treffen sich alle 4 Wochen nach festem Jahresplan, jeweils sonnabends um 20.00 Uhr auf der linken Doppelkegelbahn im „Himmelsbarg“ zum gemütlichen Kreis und zum Kegeln nebenbei. Die Zeit ist auf zwei Stunden begrenzt, um 22 Uhr ist das Kegeln vorbei. Die Teilnahme an den Kegelabenden ist völlig frei; wer verhindert ist, wird weder „angemault“, noch braucht er Strafgeld oder Beitrag zu zahlen. Wir nehmen in Kauf, dass; mal mehr, mal weniger Besucher kommen. Sind wir nur 8 bis 10 Teilnehmer, zum Beispiel in der Ferienzeit, dann können wir 60 bis 80 Wurf machen. Wenn mehr als 14 Personen zum Kegeln erscheinen, können nur 40 Wurf geworfen werden. Dann hat eben Geselligkeit den Vorrang.
Weniger aus sportlichen Gründen, sondern zu Belebung des Abends gibt es am Schluss; je 4 „Orden“ für Damen und Herren. Nach geworfenem Holz gibt es für die Höchstzahl den „Königin-“ bzw. den „König-Orden“, für die nächsten zwei den „goldenen“ und den „silbernen Kegel“. Die meisten Fehlwürfe werden mit dem „beliebten“ Pudelorden belohnt.
Für die Kegelbahngebühr zahlt jeder Kegler pro Abend 2,50 €, dazu für Neuner-Würfe und Pudel je 5 Cent. Für die sich im Laufe des Jahres ansammelnden Überschüsse wird am 1. Kegelabend im neuen Jahr vor dem Kegeln zu einem gemeinsamen Essen eingeladen.
An unserem Geselligkeitskegeln kann jedes Vereinsmitglied jederzeit und ohne vorherige Anmeldung teilnehmen, auch Gäste sind herzlich willkommen. Die Kegeltermine können beim Vorstand und bei mir erfragt werden.
Also, wie wär’s?
Neugierig gemacht?