Eva Lotte Lindner, Helen Steinbach, Lea Schmiedl und Laetitia Szelpal haben erfolgreich an der Kampfrichterausbildung im Rhönradturnen teilgenommen. Sie erweitern unseren Pool und freuen sich schon auf ihren nächsten Einsatz.
Die diesjährige Kreismeisterschaft wurde in den Spätsommer verschoben. Wir waren zu viert vertreten, die Jüngste 12, die Älteste 63 Jahre alt.
Ihren ersten Wettkampf hatte Nora, die Jüngste, und sie trainierte hart an ihrer Kür. Die letzte Übung klappt nur mit einem kleinen Schwung der Trainer. Am Wettkampfort fragte ich Nora kurz vor ihrem Start, ob ihr der Ablauf klar ist. Sie sagte mir, sie würde alles berücksichtigen, was wir ihr beim Training gesagt haben. Gesagt, getan. Ihre Kür beendet sie mit der ohne Hilfe geturnten „Hockrolle“ und es war so eine schöne Freude zu erleben, wie nicht nur Nora sich über diese Übung gefreut hat. Weiter so, Nora!
Ute Bahner ist ein „alter“ Hase in Sachen Wettkampf. Aber immer wieder überraschend, dass selbst nach vielen Turnieren die Nervosität mitspielt. Beim Einturnen klappt überraschend eine Übung bei Ute nicht. Was sollte das? Beim Wettkampf konnte Ute die Nervosität ablegen und die Kür gelang. Glückwunsch Ute!
Laetitia hat für ihren 1. Wettkampf ebenfalls intensiv geübt. Würden alle 8 Übungen klappen? Die ersten vier Übungen waren kein Problem, die liefen gut. Bei den Folgenden musste ich helfen. Für die nächste Zeit beim Training weiß Laetitia, wie damit umzugehen ist und wie die Übungen verfeinert werden können.
Lea hat nach langer Pause durch Corona wieder am Wettkampfgeschehen teilgenommen. Neue Übungen wurden in ihre Kür eingebaut und getestet, nicht alle klappten. Aber bestimmt beim nächsten Mal!
Mehr als 190 Aktive aus Niedersachen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt waren zu dem Turnier nach Celle gekommen. Eine gigantische Anzahl!
Von uns startete in der Altersklasse 30 + Steffi Bockmann, die Siegerin mit 6,55 Punkten wurde. Glückwunsch Steffi!
Seit 1,5 Jahren waren wir nicht mehr im Wettkampfgeschehen involviert. Durch die Pandemie wurde alles auf Eis gelegt. Jetzt wurde kurzfristig die Ausschreibung für den 2. Nord-Ostsee-Pokal herausgegeben. Aus unserer Sparte haben sich 3 Jugendliche (Felina, Rebecca und Eva-Lotte) und unsere Seniorin Ute Bahner auf den Weg nach Trittau gemacht. Wir haben nur wenige Wochen für das Training gehabt und waren ganz gespannt, was uns beim Wettkampf erwartet.
Dieses Mal war ein kleineres Teilnehmerfeld gemeldet worden. Das Technische Komitee vom Turnverband war zufrieden und hat alles nach strengen Hygieneregeln durchgeführt. Es war ein kurzer Wettkampf, denn nicht alle Disziplinen waren ausgeschrieben.
Felina turnte ihre Kürübung sehr gleichmäßig im Tempo. Eva-Lotte startete gut in ihre Übung. Eine Elementverbindung gelang ihr im Training mit viel Fleiß sehr gut. In Trittau war die Bodenbeschaffenheit aber eine andere als in der Vereinshalle und so musste Eva-Lotte sehen, dass sie diese Übung zu Ende turnen konnte. Rebecca hatte neue Übungen in ihrer Kür. Erst vor einer Woche hatten wir endgültig die Reihenfolge der Übung festgelegt. Da war der Rhythmus noch nicht so fest verankert. Ute turnte ihre Kür sehr sauber, alles gelang ihr. Am Ende des Vortrages rutschte sie mit dem Fuß ab und touchierte kurz den Fußboden.
Und hier die Ergebnisse:
Platz
Teilnehmerin
Punkte
6.
Felina Koch
3,80 Pkt.
9.
Rebecca Schall
2,15 Pkt.
Jahrgangsklasse 15/16
Platz
Teilnehmerin
Punkte
3.
Eva-Lotte Lindner
2,80 Pkt.
Jahrgangsklasse 17/18
Platz
Teilnehmerin
Punkte
1.
Ute Bahner
5,60 Pkt.
Jahrgangsklasse 40+
von links nach rechts: Dagmar Henningsen, Rebecca Schall, Eva-Lotte Lindner, Ute Bahner, oben Felina Koch
Wir freuen uns schon auf die nächste Saison im Frühjahr 2022.
Die Filnaufnahmen für den KiKa-Kanal sind jetzt sowohl im Kindernetz als auch auf YouTube verfügbar.
Beim Training habe ich Malina und Rebecca befragt.
Ihr Kommentar dazu ist:
„Am Anfang waren wir sehr aufgeregt, aber als es losging hat man gar nicht gemerkt, dass man aufgenommen wurde.
Das Team war sehr nett. Letzt endlich fanden wir den Beitrag sehr toll und waren echt begeistert. Die lange Drehzeit hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir würden immer wieder mitmachen. Dies war eine tolle Erfahrung.“
Am 09.02. fuhren wir nach Barmstedt zur Kreismeisterschaft, der erste Wettkampf in diesem Jahr. 8 Sportlerinnen – einige hatten den ersten Wettkampf – stellten sich den Aufgaben.
Was ist das? Es ist der bundesweite Wettkampf der Erst- und Zweitplatzierten der jeweiligen Landesturnverbände aus jeder Altersstufe. Aus unserer Sparte war es Felicia Bader, die zu dieser Veranstaltung fuhr. In allen 3 Disziplinen (Geradeturnen, Spirale und Sprung) ging Felicia, genannt Lissi, an den Start.
Sehr kurzfristig hatten sich Felicia Bader und Steffi Bockmann entschieden am Norddeutschen Pokal teilzunehmen. Es waren 158 Wettkämpfer für das Geradeturnen angemeldet, eine sehr große Anzahl. Der ausrichtende Verein, die TSG Bergedorf, hatte alles gut im Griff und genügend hilfreiche Hände, um dies alles in der Halle zu schaffen.
Wir haben unsere jüngsten Wettkampfkinder mitgenommen, sie starteten in der AK 11/12. Cathy und Sophie haben in der Spirale und im Sprung weitere Abzeichen erturnt, einiges klappte ohne viel Üben auf Anhieb. Da war die Freude groß. Helen konnte auch ihr Abzeichenheft vervollständigen, bei ihr fehlt nicht mehr viel und alles ist komplett. Bei den Abzeichen geht es darum die Turnerinnen an die Disziplinen Spirale und Sprung heranzuführen und es werden viele Übungen aus dem Turnen gefordert. Alle drei Aktiven turnten ihre Übungen im Geradeturnen souverän und waren mit ihren Darbietungen zufrieden.