Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der REWE Aktion Scheine für Vereine teil. Jeder von euch kann mitmachen und einen kleinen Teil dazu beitragen.
Wie? Das erfahrt ihr hier.
Der Vorstand
WeiterlesenAuch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der REWE Aktion Scheine für Vereine teil. Jeder von euch kann mitmachen und einen kleinen Teil dazu beitragen.
Wie? Das erfahrt ihr hier.
Der Vorstand
WeiterlesenLiebe Mitglieder,
im Namen des Vorstandes des TV Moorrege möchte ich Sie zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am
Mittwoch, den 18. Mai 2022 um 20.00 Uhr
in den Saal des Restaurant Ydrama, Kirchenstr. 28, 25436 Moorrege unter den aktuell geltenden Hygienevorschriften herzlich einladen. Im Vorwege bitten wir um Anmeldung der Teilnahme bei der Geschäftsstelle (email: geschaeftsstelle@tv-moorrege.de oder Tel. 04122-82866) bis zum 08.05.2022 incl. der Kontaktdaten, damit wir ggf. weitere Vorkehrungen treffen können.
Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens 3 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.
Bitte beachten Sie hierzu auch die beigefügte Einladung: Einladung_Mitgliederversammlung_2022.pdf
Dagmar Henningsen
Vorsitzende
Die Jugendvollversammlung findet am Freitag, den 22. April 2022 um 18:00 Uhr auf dem Schulhof vor der Sporthalle „An’n Himmelsbarg“ unter den bekannten und aktuell geltenden Hygienebedingungen statt .
Bitte beachtet hierzu die beigefügte Einladung: Einladung Jugendversammlung 2022.pdf
Diana Thomsen – Jugendwartin
WeiterlesenNach langem Üben haben wir als Mädchenturngruppe am 05.03.2022 am Wettkampf „Turnen nach dem Baukastensystem“ teilgenommen. Hier wählen die Kinder aus fünf Disziplinen drei aus und erstellen am Boden und Balken eine Kür. Alle Kinder haben am Minitrampolin geturnt, viele am Boden, einige am Balken, andere haben eine Rolle auf den Mattenberg gemacht oder auch am großen Kasten geturnt. Ein Mädchen hat ihr Können auch am Barren gezeigt.
Leider gab es eine Veränderung des Minitrampolins, sodass die Mädchen spontan den Anlauf anders machen mussten, als sie es gelernt hatten. Das hat große Aufregung bei den Mädchen und bei uns Trainerinnen mit sich gebracht. An den anderen Geräten lief fast alles wie geplant. Die Mädchen haben auf ihrem ersten Wettkampf ihr Bestes gegeben. Jetzt haben die Mädels Wettkampf Luft geschnuppert und freuen sich nächstes Jahr wieder dabei sein zu können.
Es war eine tolle Erfahrung und wir freuen uns sehr über die zahlreichen wunderbaren Platzierungen.
Lia Jungmann
Nach gut 1,5 Jahren Pause durften unsere Leistungsturnerinnen am Samstag, den 30.10.2021 Ihren wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Zum allerersten Mal traten wir mit der Mannschaft bei einem Ligawettkampf in der Leistungsklasse 3 an. Hier durften sich die Mädchen mit einigen vorgegebenen Anforderungen ihre eigenen, individuellen Übungen mit ihren Lieblingsteilen zusammenstellen. Bei allen Beteiligten war die Aufregung nach einer langen Pause groß. So ließ es sich leider auch nicht vermeiden, dass einige unserer Turnerinnen gleich das erste Gerät, den Balken, ein paar Mal verlassen mussten. An den kommenden Geräten konnte die Mannschaft jedoch souveräne Übungen abliefern und war schnell wieder im Wettkampfgeschehen drinnen. Am Ende des Tages konnten sich die Mädchen einen guten 8. Platz sichern. Die Freude an dem neu ausprobierten Wettkampf war groß und auch im nächsten Jahr werden wir wieder dabei sein.
Mandy Maschmann
Weiterlesen… endlich wieder ein Wettkampf.
Seit 1,5 Jahren waren wir nicht mehr im Wettkampfgeschehen involviert. Durch die Pandemie wurde alles auf Eis gelegt. Jetzt wurde kurzfristig die Ausschreibung für den 2. Nord-Ostsee-Pokal herausgegeben. Aus unserer Sparte haben sich 3 Jugendliche (Felina, Rebecca und Eva-Lotte) und unsere Seniorin Ute Bahner auf den Weg nach Trittau gemacht. Wir haben nur wenige Wochen für das Training gehabt und waren ganz gespannt, was uns beim Wettkampf erwartet.
Dieses Mal war ein kleineres Teilnehmerfeld gemeldet worden. Das Technische Komitee vom Turnverband war zufrieden und hat alles nach strengen Hygieneregeln durchgeführt. Es war ein kurzer Wettkampf, denn nicht alle Disziplinen waren ausgeschrieben.
Felina turnte ihre Kürübung sehr gleichmäßig im Tempo. Eva-Lotte startete gut in ihre Übung. Eine Elementverbindung gelang ihr im Training mit viel Fleiß sehr gut. In Trittau war die Bodenbeschaffenheit aber eine andere als in der Vereinshalle und so musste Eva-Lotte sehen, dass sie diese Übung zu Ende turnen konnte. Rebecca hatte neue Übungen in ihrer Kür. Erst vor einer Woche hatten wir endgültig die Reihenfolge der Übung festgelegt. Da war der Rhythmus noch nicht so fest verankert. Ute turnte ihre Kür sehr sauber, alles gelang ihr. Am Ende des Vortrages rutschte sie mit dem Fuß ab und touchierte kurz den Fußboden.
Und hier die Ergebnisse:
Platz | Teilnehmerin | Punkte |
---|---|---|
6. | Felina Koch | 3,80 Pkt. |
9. | Rebecca Schall | 2,15 Pkt. |
Platz | Teilnehmerin | Punkte |
---|---|---|
3. | Eva-Lotte Lindner | 2,80 Pkt. |
Platz | Teilnehmerin | Punkte |
---|---|---|
1. | Ute Bahner | 5,60 Pkt. |
Wir freuen uns schon auf die nächste Saison im Frühjahr 2022.
Dagmar Henningsen
WeiterlesenGemäß den Anforderungen der ab 23.08.2021 gültigen Landesverordnung besteht nun eine Testpflicht für Sport- und Trainingsstunden im Innenbereich. Innerhalb geschlossener Räume dürfen nur folgende Personen als Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Sportausübung eingelassen werden:
Nicht geimpfte Personen haben bei Zutritt zur Halle dem Übungsleiter einen digitalen bzw. schriftlichen Nachweis eines Schnelltestes aus einem Testcentrum (nicht älter als 24 Stunden) oder ein PCR-Testnachweis (nicht älter als 48 Stunden) vorzulegen. Kinder bis zum 7. Geburtstag bedürfen keines Tests. Minderjährige Schüler:innen legen die Bescheinigung dem ÜL vor, dies gilt als Testnachweis
Im Übrigen ergibt sich aus der Bezugnahme auf die SchAusnahmV, dass Geimpfte und Genesene nach § 7 SchAusnahmV getesteten Personen gleichgestellt sind. Entsprechende Nachweise sind dem Übungsleiter vorzulegen.
Der Vorstand
WeiterlesenDie diesjährige Versammlung konnte aufgrund der Corona-Bedingungen erst im Sommer 2021 stattfinden.
Unter dem Punkt Wahlen haben sich die Positionen des Vorsitzes und des Sportwartes geändert. Nach 13 Jahren hat Kai Lehmann die Funktion des Sportwartes übernommen und den Vorsitz an Dagmar Henningsen übergeben (einstimmige Wahlen für 1 Jahr).
Des Weiteren wurden nachstehende Positionen gewählt:
1. stellvertretender Vorsitzender: | Mark Pierau (Wiederwahl) |
2. stellvertretende Vorsitzende: | Mandy Maschmann (Wiederwahl) |
Kassenwart: | Manfred Rakutt (Wiederwahl) |
Kassenprüferin:: | Marlis Ruser (Wiederwahl) |
Beisitzer Senioren: | Peter Nacke (Wahl für ein Jahr) |
Beisitzer Männer: | Benno Paasch (Wiederwahl) |
Beisitzerin Kinder: | Jennifer Wiegert (Wiederwahl) |
Ehrenrat: | Rosemarie Freytag (neu), andere Mitglieder (Wiederwahlen) |
Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Es wurden Mitglieder für 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Der Bürgermeister, Wolfgang Balasus, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und sicherte weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu.
Der Vorstand
WeiterlesenNeuwahlen der Jugendwartin und der Schriftführerin standen auf der Tagesordnung. Die bisherige Jugendwartin Carolin Schreiner wollte aus beruflichen Gründen ihr Amt zur Verfügung stellen. Von den zahlreichen Jugendlichen aus der Kunstturn- und Rhönradabteilung wurde Diana Thomsen (siehe Foto) einstimmig als neue Jugendwartin gewählt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird sich Diana zu ihrer Person vorstellen.
Ebenfalls einstimmig wurde Sophie Biesterfeldt als neue Schriftführerin gewählt.
Beiden neuen Amtsträgerinnen wünscht der Vorstand eine gute Hand bei den Themen der Kinder und Jugendlichen dieses Vereins.
Unser Dank geht auch an Carolin Schreiner, die über 8 Jahre die Belange der Jugend des TV Moorrege vertreten hat.
Der Vorstand
WeiterlesenDie Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 9. Juli 2021 um 20.00 Uhr in die Sporthalle An´n Himmelsbarg statt. Bitte beachten Sie hierzu die beigefügte Einladung:
Einladung Mitgliederversammlung 2021
Kai Lehmann – Vorsitzender
WeiterlesenIn der Corona-Pandemie sind nunmehr auch weitere Lockerungen im Sportbereich erfolgt. Eure Übungsleiter werden euch über die jeweiligen Starttermine in den Sparten und die aktuellen Hygienekonzepte informieren.
Der Vorstand
WeiterlesenDie Jugendvollversammlung findet am Freitag, den 18. Juni 2021 um 18:00 Uhr auf dem Schulhof vor der Sporthalle „An’n Himmelsbarg“ unter den bekannten und aktuell geltenden Hygienebedingungen statt. Bitte beachtet hierzu die beigefügte Einladung: Einladung Jugendversammlung 2021.pdf
Carolin Schreiner – Jugendwartin
WeiterlesenAb Ende Mai findet der Übungsbetrieb nach den aktuell geltenden Hygienevorschriften in den folgenden Sparten statt:
Herzsport, Rücken-Fitness, Leistungsturnen Mädchen, Rhönrad Jugendliche, Aroha, Jungenturnen und Nordic Walking.
Einzelheiten erfahrt ihr bei euren Übungsleitern.
Das allgemeine Mädchenturnen findet weiterhin virtuell statt.
Sobald neue Verordnungen vorliegen, die auch den Hallensport für Erwachsene ermöglichen, werden wir euch an dieser Stelle informieren.
Der Vorstand
WeiterlesenAufgrund der unveränderten Lage in der Corona-Pandamie ruht der Übungsbetrieb weiterhin. Dies gilt bis auf Weiteres. Sobald die Wiederaufnahme des Trainings möglich ist, werden wir euch an dieser Stelle darüber informieren.
Der Vorstand
WeiterlesenAuch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der REWE Aktion Scheine für Vereine teil. Jeder von euch kann mitmachen und einen kleinen Teil dazu beitragen.
Wie? Das erfahrt ihr hier.
Der Vorstand
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie wird der Übungsbetrieb ab Montag, den 2. November, bis voraussichtlich Ende des Monats eingestellt.
Der Vorstand
WeiterlesenDie Filnaufnahmen für den KiKa-Kanal sind jetzt sowohl im Kindernetz als auch auf YouTube verfügbar.
Beim Training habe ich Malina und Rebecca befragt.
Ihr Kommentar dazu ist:
„Am Anfang waren wir sehr aufgeregt, aber als es losging hat man gar nicht gemerkt, dass man aufgenommen wurde.
Das Team war sehr nett. Letzt endlich fanden wir den Beitrag sehr toll und waren echt begeistert. Die lange Drehzeit hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir würden immer wieder mitmachen. Dies war eine tolle Erfahrung.“
WeiterlesenMit dem Ende der Sommerferien wird ab dem 10. August auch der Übungsbetrieb in den Sparten Eltern u. Kind Turnen, Kleinkinderturnen und Mädchenturnen (6-12 Jahre) wieder aufgenommen.
Der Vorstand
WeiterlesenWir wurden neugierig – eine Anfrage erreichte uns. Es ging um ein Casting für eine Kika-Filmaufnahme.
Die Begriffe „Freundschaft“ – „Wir-miteinander“ – die Verbindung im Sport mit unterschiedlichen Kulturen waren die Bedingung.
WeiterlesenAm 19. Mai 2020 startet der Übungsbetrieb im TV Moorrege wieder. Bitte erscheint schon im Trainingsdress und mit Mund-Nasenschutz zum Training. Die Übungsleiter erläutern Euch dann als erstes die Hygieneregeln. Der Sport wird eingeschränkt stattfinden.
Die Sparten Herzsport, Eltern u. Kind Turnen, Kleinkinderturnen und das Mädchenturnen (6-12 Jahre) starten erst zu einem späterem Zeitpunkt.
Weitere Informationen teilen Euch die Übungsleiter oder auch die Geschäftsstelle mit.
Der Vorstand
WeiterlesenSolange keine neue Erlasse oder Verordnungen seitens der Landesregierung von Schleswig-Holstein vorliegen, ruht der Sportbetrieb weiterhin.
Bleibt gesund!
Der Vorstand
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Krise wird der Übungsbetrieb des TV Moorrege bis voraussichtlich 19. April eingestellt.
Der Vorstand
WeiterlesenAm 09.02. fuhren wir nach Barmstedt zur Kreismeisterschaft, der erste Wettkampf in diesem Jahr. 8 Sportlerinnen – einige hatten den ersten Wettkampf – stellten sich den Aufgaben.
WeiterlesenLiebe Sportlerinnen, liebe Sportler,
es heißt wieder: Auf zur 30. Boßel-Tour am 01. März 2020. Wir treffen uns um 11.45 Uhr in Heist, Ecke Lehmweg – Wedeler Chaussee (Flugplatzseite) und starten dann pünktlich um 12.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Deshalb bitten wir um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung bei:
Wir wünschen allen Freunden und Mitgliedern des TV Moorrege ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020!
Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, den 12. Februar 2020 um 20.00 Uhr im Restaurant Sukredo, An´n Himmelsbarg, statt. Bitte beachten Sie hierzu die beigefügte Einladung: Einladung Mitgliederversammlung 2020
Kai Lehmann – Vorsitzender
WeiterlesenDie Jugendvollversammlung findet am Freitag, den 17. Januar 2020 um 18:00 Uhr in der Sporthalle ‚An´n Himmelsbarg‘ statt. Bitte beachten Sie hierzu die beigefügte Einladung: Einladung Jugendversammlung 2020.pdf
Carolin Schreiner – Jugendwartin
WeiterlesenAlle Jahre wieder zum Abschluss des Jahres richteten wir am 30.11.2019 das Nikolausturnen für den Kreisturnverband Pinneberg aus. Dieses Jahr sind wir mit insgesamt 19 Teilnehmerinnen an den Start gegangen. Das Nikolausturnen eignet sich super dazu, auch mal neue Übungen auszuprobieren, da auf dem Balken mit Verbreiterung und am Sprung mit Trampolin geturnt wird. Am Ende des Tages konnte sich Mette Rafael im Jahrgang 2012 den ersten Platz sichern. Im Jahrgang 2009 erturnte sich Marie-Lulu Graeber den dritten Platz, genau wie Sonja Mahncke im Jahrgang 2003. Lina Ekat holte sich im Jahrgang 2005 den zweiten Platz und im Jahrgang 2006 gab es sogar einen Doppelsieg für den TVM, mit Luisa Mommsen (Platz 2) und Elisa Weinberg (Platz 1).
WeiterlesenWas ist das? Es ist der bundesweite Wettkampf der Erst- und Zweitplatzierten der jeweiligen Landesturnverbände aus jeder Altersstufe. Aus unserer Sparte war es Felicia Bader, die zu dieser Veranstaltung fuhr. In allen 3 Disziplinen (Geradeturnen, Spirale und Sprung) ging Felicia, genannt Lissi, an den Start.
WeiterlesenSehr kurzfristig hatten sich Felicia Bader und Steffi Bockmann entschieden am Norddeutschen Pokal teilzunehmen. Es waren 158 Wettkämpfer für das Geradeturnen angemeldet, eine sehr große Anzahl. Der ausrichtende Verein, die TSG Bergedorf, hatte alles gut im Griff und genügend hilfreiche Hände, um dies alles in der Halle zu schaffen.
WeiterlesenVom 07.10.19 – 12.10.19 hat die Turngruppe eine Ausfahrt zur
Turn-WM nach Stuttgart durchgeführt. Eine Woche voller Eindrücke kamen auf
unsere Turner zu. Was diese zu berichten haben, lest am besten selber:
Am 07. September fanden in Haseldorf die Kreismeisterschaften für den Nachwuchs in den Jahrgängen 2011 – 2013 statt. Bei diesem Einzelwettkampf gingen wir mit drei Turnerinnen an den Start. An den Geräten Sprung, Reck, Balken, Boden mussten die Mädchen ihr Können unter Beweis stellen. Am Ende des Tages konnte sich Mette Rafael mit souverän geturnten Übungen durchsetzen und somit im Jahrgang 2012 den Kreismeistertitel sichern. Leni Bielfeldt erturnte sich im Jahrgang 2011 einen sehr guten dritten Platz.
WeiterlesenAm 25.05.2019 fanden in Schenefeld die Kreisbestenwettkämpfe und Kreismeisterschaften statt.
Bei den Kreisbestenwettkämpfen am Vormittag starteten wir mit insgesamt 6 Turnerinnen in den Jahrgängen 2003 – 2012. Aufgrund ihrer guten Leistung konnten sich alle sechs Mädchen einen Podestplatz sichern und wurden mit einer Medaille belohnt.
Wir haben unsere jüngsten Wettkampfkinder mitgenommen, sie starteten in der AK 11/12. Cathy und Sophie haben in der Spirale und im Sprung weitere Abzeichen erturnt, einiges klappte ohne viel Üben auf Anhieb. Da war die Freude groß. Helen konnte auch ihr Abzeichenheft vervollständigen, bei ihr fehlt nicht mehr viel und alles ist komplett. Bei den Abzeichen geht es darum die Turnerinnen an die Disziplinen Spirale und Sprung heranzuführen und es werden viele Übungen aus dem Turnen gefordert. Alle drei Aktiven turnten ihre Übungen im Geradeturnen souverän und waren mit ihren Darbietungen zufrieden.
WeiterlesenWas ist das werden viele fragen. Zur Nachwuchsgewinnung hat sich die Bundestrainerin Katja etwas einfallen lassen.
Alle Turner und Turnerinnen bis incl. 12 Jahren müssen Abzeichen in Sprung und Spirale zeigen. Dies sind für die beiden Disziplinen hinführende Übungen, die den Einstieg erleichtern sollen.
8 Mädchen haben sich am Samstag in die Halle gestellt und viele Abzeichen in Sprung und Spirale errungen. Einige sind über sich hinausgewachsen und konnten noch mehr abrufen als beim Training.
Wie wunderbar ist das bitte!!! Alle haben sich so angestrengt, es war schön zu sehen. Die Kampfrichter Madeleine und Thorsten aus Brande-Hörnerkirchen, die zu uns gekommen waren, prüften genau, ob die Anforderungen mit dem Gezeigten überein stimmten, manchmal musste die Übung wiederholt werden, aber immer zum Erfolg des Aktiven.
Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, auch dieses Jahr möchten wir euch und euren Angehörigen wieder einmal einen besonderen Ausflug anbieten. Am Sonntag, den 5.5.2019, fahren wir zum Frühjahrsmarkt „Kunst, Garten, Handwerk & Antikes“ mit dem Bus zum Gut Basthorst. Abfahrt: 10.00 Uhr Parkplatz Gemeinschaftsschule, Kirchenstraße Ankunft: ca. 19.30 Uhr Parkplatz Gemeinschaftsschule
WeiterlesenHelen Steinbach und Steffi Bockmann waren bei der Hamburger Meisterschaft sehr erfolgreich.
Helen startete in der Altersklasse 11/12 und wurde in ihrem Starterfeld Zweite mit 4,45 Punkten. Eine tolle Leistung und das gleich als 2. Starterin des Tages. Souverän zeigte sie ihre Kür, ganz am Ende ein kleiner Wackler. :;)) Steffi trat bei den Aktiven 25 und älter an und erreichte den 1. Platz mit 8,30 Punkten. Ihre Schwierigkeiten konnte sie sehr gut abrufen und dem Kampfgericht zeigen, die ihren Vortrag belohnten.
Zufrieden konnten wir den Wettkampftag beenden.
Dagmar Henningsen
Am 10.2. reisten wir mit 10 Turnerinnen zur 29. Kreismeisterschaft nach Bönningstedt. 7 Turnerinnen aus der Freitagsgruppe gingen, z.T. zum ersten Mal, an den Start. Natürlich war das Lampenfieber und die Aufregung groß. Alle konnten sichere und souveräne Leistungen abrufen.
Die Platzierungen:
Ak 11/12: 11.Sophie Laskowski, 16. Cathy Ganzer, 17. Helen Steinbach
Ak 13/14: 1. Ceylan Altunbas, 6. Lenike Janssen, 7. Alicia Grönsund, 9. Felina Koch
Ak 17/18: 1. Felicia Bader
Ak 19+: 2. Ronja Popko
Ak 30+: 1. Ute Bahner
In der Mannschaftswertung belegte der TVM von fünf Mannschaften den 2. Platz.
Von links nach rechts: Felicia Bader, Lenike Janssen, Sophie Laskowski, Ute Bahner, Ceylan Altunbas, Ronja Popko, Felina Koch, Helen Steinbach, Cathy Ganzer, es fehlt Alicia Grönsund
Weitere Veranstaltungen sind am 23.2. die Hamburger Meisterschaften und Ende März der Nord-Ostsee-Cup in Großhansdorf.
Wir Trainerinnen freuen uns über die tollen Ergebnisse und gehen mit vollem Elan an die nächsten Veranstaltungen.
Dagmar Henningsen
WeiterlesenDie Jugendvollversammlung findet am Freitag, den 18. Januar 2019 um 18:00 Uhr in der Sporthalle ‚An´n Himmelsbarg‘, statt. Bitte beachten Sie hierzu die beigefügte Einladung: Einladung Jugendvollversammlung 2019.pdf
Carolin Schreiner – Jugendwartin
WeiterlesenWir wünschen allen Freunden und Mitgliedern des TV Moorrege ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!
Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 20.00 Uhr im Restaurant Sukredo, An´n Himmelsbarg, statt. Bitte beachten Sie hierzu die beigefügte Einladung: Einladung Mitgliederversammlung 2019.pdf
Kai Lehmann – Vorsitzender
WeiterlesenLiebe Sportlerinnen, liebe Sportler, es heißt wieder: Auf zur 29. Boßel-Tour am 17. Februar 2019! Wir treffen uns um 11.45 Uhr in Heist, Ecke Lehmweg – Wedeler Chaussee (Flugplatzseite) und starten dann pünktlich um 12.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Deshalb bitten wir um rechtzeitige und verbindliche
WeiterlesenAlle Jahre wieder in Moorrege … Am 01.12.18 fand das jährliche Nikolausturnen wieder bei uns statt. Dieses Jahr gingen wir mit insgesamt 19 Turnerinnen in den Jahrgängen 2012 – 2002 im Einzelwettkampf an den Start. Am Ende des Tages war es für uns ein sehr erfolgreicher Wettkampftag.
WeiterlesenHans-Peter Stüben: 1. Turnwart, Oberturnwart, 2. Vorsitzender, 27 Jahre Vorsitzender, Ehrenvorsitzender und zuletzt Leiter der Geschäftsstelle. Auch als Übungsleiter war er sehr engagiert, hat das Jungen- und Männerturnen, Volleyball und die Männergymnastik geleitet. Außerdem war er jahrelang als Vereinsvertreter im KSV tätig und erhielt unzählige Ehrungen auf Kreis- und Landesebene.
WeiterlesenAm 10.11.18 ging es für uns zum landesoffenen kleinen Kürbispokal nach Rellingen. Insgesamt traten hier 11 Mannschaften aus dem Kreis Pinneberg und Umgebung an, um ihr Können in den Übungen P5 – P9 unter Beweis zu stellen. Unsere Mannschaft um Deike Lenz, Lina Ekat, Luisa Mommsen, Elisa Weinberg und Nele
WeiterlesenMit einer kleinen Abordnung fuhren wir zum Seniorenturnier nach Lüneburg. Senior sind alle Turnerinnen ab 30 Jahre. Wochenlang haben wir trainiert, wir waren gespannt, ob wir unsere Leistung abrufen konnten. Die Starter waren in unterschiedlichen Klassen aufgeteilt: Petra Steinbach trat bei den 30-39-Jährigen an, Ute und Beate waren bei den
WeiterlesenAb Montag, den 16.04.18 bieten wir in der Sporthalle ‚An´n Himmelsbarg‘ Aroha an. Meike Plückhahn wird die Gruppe leiten. Wer Lust hat, kann ohne Vorkenntnisse jeweils Montags von 19:30-20:30 Uhr daran teilnehmen.
Kai Lehmann – Vorsitzender
WeiterlesenAm Sonntag, den 25.02.2018, werden bei uns am Himmelsbarg die 28. Kreismeisterschaften im Rhönradturnen des Kreises Pinneberg ausgetragen. Der Wettkampf beginnt um 10.45 Uhr und die Siegerehrung wird voraussichtlich um 14.30 Uhr stattfinden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!
Carolin Schreiner – Übungsleiterin Rhönradturnen
WeiterlesenDie diesjährige Mitgliederversammlung des TVM findet am 21.02.2018 und die Jugendversammlung am 26.01.2018 statt. Bitte beachten Sie hierzu die folgenden Dokumente (PDF):
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Jugendversammlung
Kai Lehmann – Vorsitzender
WeiterlesenLiebe Sportlerinnen, liebe Sportler,
es heißt wieder: Auf zur 28. Boßel-Tour am 18. Februar 2018. Wir treffen uns um 11.45 Uhr in Heist, Ecke Lehmweg – Wedeler Chaussee (Flugplatzseite) und starten dann pünktlich um 12.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Deshalb bitten wir um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung bei:
Mark Pierau
e-mail: mark.pierau@turnverein-moorrege.de
Tel.: 04122 / 402 89 55
Es ist eine Kaffee- und Kuchenpause an der Wende geplant. Wer einen Kuchen mitbringen kann, bitte bei der Anmeldung mit angeben. Die Versorgung auf der Strecke übernimmt bitte jeder selbst. Partner sind herzlich willkommen. Die Siegerehrung findet anschließend am Start-/Zielplatz statt.
Mit freundlichem Gruß
Der Vorstand des TVM
Die Sperrung der Sporthalle Himmelsbarg ist aufgehoben. Der Sportbetrieb findet wieder wie gewohnt statt.
WeiterlesenUnsere Leistungsturnerinnen wurden mit neuen Turnanzügen ausgestattet:
Die Trainingsanzüge wurde von der Übungsleiterin Mandy Maschmann gesponsert.
Weiterlesen