20x 1.000 € für 20 Vereine – ein Projekt der Sparkasse Südholstein. Auch wir haben uns angemeldet und hoffen, mit eurer Unterstützung die 1.000 € zu erhalten.
Wie ihr helfen könnt? Ganz einfach für uns unter folgendem Link abstimmen:
Dabei ist zu beachten, dass erst nach Bestätigung des Links, der an die eingegebene E-Mail-Adresse geschickt wird, die Stimme zählt. Die Anzahl der meisten Stimmen entscheidet über die Gewinner. Also schnell sein und bis zum 19. März für uns abstimmen!
Für die Rhönrad-Turnerinnen werden neue Trainingsanzüge benötigt. Ihr könnt unsere aktiven Sportlerinnen unterstützen und einen Beratungsscheck der VR-Bank oder auch eine private Spende in unser Projekt „ups – rausgewachsen“ geben. Das Projekt ist unter diesem Namen eingestellt. Näheres steht unter VR-Bank-in-Holstein, „unser Ding“, Spendencoupon einlösen oder private Spende (Spendenbescheinigung wird ausgestellt).
im Namen des Vorstandes des TVM möchte ich Sie zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am
Mittwoch, den 1. Februar 2023 um 20.00 Uhr
in den Saal des Restaurant Ydrama, Kirchenstr. 28, 25436 Moorrege unter den aktuell geltenden Hygienevorschriften herzlich einladen. Im Vorwege bitten wir um Anmeldung der Teilnahme bei der Geschäftsstelle (E-Mail: geschaeftsstelle@tv-moorrege.de oder Tel. 04122-82866) bis zum 25.01.2023 incl. der Kontaktdaten, damit wir ggf. weitere Vorkehrungen treffen können.
Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens 3 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.
Bitte beachten Sie hierzu auch die beigefügte Einladung:
es heißt wieder: Auf zur 31. Boßel-Tour am 12.Februar 2023! Wir treffen uns um 11.45 Uhr in Heist, Ecke Lehmweg – Wedeler Chaussee (Flugplatzseite) und starten dann pünktlich um 12.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Deshalb bitten wir um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung bei:
Für Kaffee an der Kehre ist gesorgt, sehr gerne Kuchen bzw. Fingerfood für die Pause mitbringen. Für die Verpflegung auf der Strecke sorgt bitte jeder selbst. Partner sind herzlich willkommen. Die Siegerehrung findet anschließend am Start-Zielplatz statt.
Eva Lotte Lindner, Helen Steinbach, Lea Schmiedl und Laetitia Szelpal haben erfolgreich an der Kampfrichterausbildung im Rhönradturnen teilgenommen. Sie erweitern unseren Pool und freuen sich schon auf ihren nächsten Einsatz.
Am 25.09.2022 fanden in Schenefeld am Vormittag der kleine und am Nachmittag der große Eselpokal statt, wo wir mit jeweils einer Mannschaft an den Start gegangen sind.
Am Vormittag beim kleinen Eselpokal wurden die Übungen P1-P5 gezeigt. Gut vorbereitet starteten wir an dem ersten Gerät, dem Mattenberg, und konnten hier super Punkte erturnen. Für einige unserer Turnerinnen war es gerade mal der zweite Wettkampf. Am Ende des Vormittags landete die Mannschaft um Zoey Riedel, Linnea Becker, Milena Becker, Greta Hamann und Jule Voß auf einem souveränen fünften Platz.
Nachmittags ging es beim großen Eselpokal mit den Übungen P5-P7 weiter. Gleich als erstes ging es an den Schwebebalken, was keine große Freude auslöste. Dennoch zeigten unsere Turnerinnen super Übungen mit wenig Stürzen. Motiviert durch den guten Start, ging es jetzt erst richtig los, sodass die Mannschaft um Sonja Mahncke, Emma Probst, Luisa Mommsen, Helena Wiechmann, Leni Bielfeldt und Leni Bolz am Ende stolz und glücklich den zweiten Platz und einen Pokal erturnen konnten.
Mandy Maschmann
Hinten v.l.: Luisa Mommsen, Emma Probst, Helena Wiechmann, Sonja Mahncke Vorne v.l.: Leni Bielfeldt, Leni Bolz
Die diesjährige Kreismeisterschaft wurde in den Spätsommer verschoben. Wir waren zu viert vertreten, die Jüngste 12, die Älteste 63 Jahre alt.
Ihren ersten Wettkampf hatte Nora, die Jüngste, und sie trainierte hart an ihrer Kür. Die letzte Übung klappt nur mit einem kleinen Schwung der Trainer. Am Wettkampfort fragte ich Nora kurz vor ihrem Start, ob ihr der Ablauf klar ist. Sie sagte mir, sie würde alles berücksichtigen, was wir ihr beim Training gesagt haben. Gesagt, getan. Ihre Kür beendet sie mit der ohne Hilfe geturnten „Hockrolle“ und es war so eine schöne Freude zu erleben, wie nicht nur Nora sich über diese Übung gefreut hat. Weiter so, Nora!
Ute Bahner ist ein „alter“ Hase in Sachen Wettkampf. Aber immer wieder überraschend, dass selbst nach vielen Turnieren die Nervosität mitspielt. Beim Einturnen klappt überraschend eine Übung bei Ute nicht. Was sollte das? Beim Wettkampf konnte Ute die Nervosität ablegen und die Kür gelang. Glückwunsch Ute!
Laetitia hat für ihren 1. Wettkampf ebenfalls intensiv geübt. Würden alle 8 Übungen klappen? Die ersten vier Übungen waren kein Problem, die liefen gut. Bei den Folgenden musste ich helfen. Für die nächste Zeit beim Training weiß Laetitia, wie damit umzugehen ist und wie die Übungen verfeinert werden können.
Lea hat nach langer Pause durch Corona wieder am Wettkampfgeschehen teilgenommen. Neue Übungen wurden in ihre Kür eingebaut und getestet, nicht alle klappten. Aber bestimmt beim nächsten Mal!
Mehr als 190 Aktive aus Niedersachen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt waren zu dem Turnier nach Celle gekommen. Eine gigantische Anzahl!
Von uns startete in der Altersklasse 30 + Steffi Bockmann, die Siegerin mit 6,55 Punkten wurde. Glückwunsch Steffi!
Für die Turnerinnen werden neue Gymnastikanzüge benötigt. Ihr könnt unsere aktiven Sportlerinnen unterstützen und einen Beratungsscheck der VR-Bank oder auch eine private Spende in unser Projekt „Kleider machen Leute“ geben. Das Projekt ist unter diesem Namen eingestellt. Näheres steht unter VR-Bank-in-Holstein, „unser Ding“, VR-Scheck einlösen oder private Spende (Spendenbescheinigung wird ausgestellt).
Der Turnverein Moorrege e.V. beteiligt sich mit den unten genannten Aktivitäten an dieser Aktion. Alle Programmpunkte finden statt in der Sporthalle „An’n Himmelsbarg“. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der REWE Aktion Scheine für Vereine teil. Jeder von euch kann mitmachen und einen kleinen Teil dazu beitragen.
Liebe Mitglieder, im Namen des Vorstandes des TV Moorrege möchte ich Sie zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am
Mittwoch, den 18. Mai 2022 um 20.00 Uhr
in den Saal des Restaurant Ydrama, Kirchenstr. 28, 25436 Moorrege unter den aktuell geltenden Hygienevorschriften herzlich einladen. Im Vorwege bitten wir um Anmeldung der Teilnahme bei der Geschäftsstelle (email: geschaeftsstelle@tv-moorrege.de oder Tel. 04122-82866) bis zum 08.05.2022 incl. der Kontaktdaten, damit wir ggf. weitere Vorkehrungen treffen können.
Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens 3 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.
Die Jugendvollversammlung findet am Freitag, den 22. April 2022 um 18:00 Uhr auf dem Schulhof vor der Sporthalle „An’n Himmelsbarg“ unter den bekannten und aktuell geltenden Hygienebedingungen statt .
Nach langem Üben haben wir als Mädchenturngruppe am 05.03.2022 am Wettkampf „Turnen nach dem Baukastensystem“ teilgenommen. Hier wählen die Kinder aus fünf Disziplinen drei aus und erstellen am Boden und Balken eine Kür. Alle Kinder haben am Minitrampolin geturnt, viele am Boden, einige am Balken, andere haben eine Rolle auf den Mattenberg gemacht oder auch am großen Kasten geturnt. Ein Mädchen hat ihr Können auch am Barren gezeigt. Leider gab es eine Veränderung des Minitrampolins, sodass die Mädchen spontan den Anlauf anders machen mussten, als sie es gelernt hatten. Das hat große Aufregung bei den Mädchen und bei uns Trainerinnen mit sich gebracht. An den anderen Geräten lief fast alles wie geplant. Die Mädchen haben auf ihrem ersten Wettkampf ihr Bestes gegeben. Jetzt haben die Mädels Wettkampf Luft geschnuppert und freuen sich nächstes Jahr wieder dabei sein zu können. Es war eine tolle Erfahrung und wir freuen uns sehr über die zahlreichen wunderbaren Platzierungen.
Die Jugendvollversammlung findet am Freitag, den 18. Juni 2021 um 18:00 Uhr auf dem Schulhof vor der Sporthalle „An’n Himmelsbarg“ unter den bekannten und aktuell geltenden Hygienebedingungen statt . Bitte beachtet hierzu die beigefügte Einladung: Einladung Jugendversammlung 2021.pdf